Impfungen im Kindes- und Jugendalter – sicherer Schutz von Anfang an

Zu den Behandlungszimmern der Kinderarztpraxis

Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen der modernen Medizin. Sie schützen Kinder, Jugendliche und und Erwachsene zuverlässig vor schweren Infektionskrankheiten – und tragen gleichzeitig dazu bei, gefährdete Gruppen in der Gesellschaft zu schützen (Stichwort: Herdenimmunität).

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) einen klar strukturierten Impfkalender für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dieser sorgt dafür, dass der Impfschutz bereits früh im Leben aufgebaut und im Verlauf der Kindheit und Jugend gezielt aufgefrischt wird.

Auch für Reisen oder für bestimmte Gebiete gibt es Empfehlungen.

Welche Impfungen sind wann vorgesehen?

Die Impfungen beginnen bereits im Neugeborenenalter und werden in mehreren Schritten durchgeführt. Die wichtigsten Standardimpfungen im Kindes- und Jugendalter sind:

  • RSV-Prophylaxe
  • 6-fach-Impfung: gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Polio), Hepatitis B und Hib (Haemophilus influenzae Typ b)
  • Pneumokokken-Impfung
  • Rotavirus-Impfung
  • Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Windpocken (Varizellen)
  • Meningokokken C / B / ACWY
  • HPV-Impfung: empfohlen für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren zum Schutz vor humanen Papillomviren (meist mit der J1)
  • zusätzlich FSME-Impfung
  • Auffrischimpfungen im Schulalter und in der Jugendzeit

Der empfohlene Impfzeitpunkt richtet sich nach dem Alter und erfolgt häufig in Kombination mit den U-Untersuchungen (z. B. U4, U6, U9, J1).

Warum sind Impfungen so wichtig?

Viele schwere Erkrankungen wie Masern, Keuchhusten oder Kinderlähmung sind dank hoher Impfraten in Deutschland selten geworden – aber keineswegs verschwunden. Impfungen helfen nicht nur, einzelne Kinder zu schützen, sondern verhindern auch die Ausbreitung von Krankheiten in Schulen, Kitas und Familien. Ungeimpfte Kinder tragen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen und schwere Krankheitsverläufe. Besonders gefährlich ist das für Säuglinge oder chronisch kranke Kinder, die (noch) nicht geimpft werden können.

Ihr Impfschutz – bei uns in guten Händen

In unserer Praxis prüfen wir bei jeder Vorsorgeuntersuchung den Impfstatus Ihres Kindes und beraten Sie ausführlich zu allen Impfungen – transparent, aktuell und individuell.

Unser Service für Sie:

  • Impfberatung für Eltern und Jugendliche
  • Impfplan gemäß STIKO-Empfehlungen
  • Auffrischimpfungen und Nachholimpfungen
  • Ausstellung und Aktualisierung des Impfpasses
  • Schul- und Reiseimpfungen auf Anfrage

Gut zu wissen: Die empfohlenen Impfungen sind in der Regel Kassenleistungen und für Sie kostenlos.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Impfberatung oder bringen Sie einfach den Impfpass zum nächsten Besuch mit – wir kümmern uns um den Schutz Ihres Kindes, und auch Ihren!

  Anrufen