Ultraschall-Untersuchungen im Kindes- und JugendalterSanft, sicher, sinnvoll

Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein bewährtes, schonendes Verfahren zur Darstellung innerer Organe – ganz ohne Strahlenbelastung. Gerade in der Kindermedizin ist sie ein unverzichtbares Instrument zur Diagnose und Verlaufskontrolle verschiedenster Erkrankungen.
In Deutschland sind bestimmte Ultraschalluntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen gesetzlich vorgesehen oder medizinisch empfohlen. Sie gehören zum Standard der modernen kinderärztlichen Versorgung.
Welche Ultraschalluntersuchungen sind vorgesehen?
1. Hüftsonografie bei Neugeborenen (U3)
Ein besonders wichtiger Baustein der Vorsorge ist die Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke, die in der Regel zwischen der 4. bis 6. Lebenswoche im Rahmen der U3 durchgeführt wird.
Ziel: frühzeitige Erkennung einer Hüftdysplasie oder -luxation, um Folgeschäden wie Gangstörungen zu vermeiden.
2. Ultraschall der Nieren und Harnwege (bei bestimmten Risikofaktoren oder Auffälligkeiten)
Diese Untersuchung wird empfohlen, wenn z. B. familiäre Vorbelastungen, wiederkehrende Harnwegsinfekte oder auffällige Befunde im Neugeborenenscreening vorliegen.
3. Bauchsonografie (Abdomen)
Zur Beurteilung von Leber, Milz, Nieren, Blase, Lymphknoten, Blinddarm u. a. – bei unklaren Bauchschmerzen, Infekten, Wachstumsstörungen oder Verdacht auf organische Veränderungen.
4. Schilddrüsenultraschall (J1 und J2)
Bei Wachstumsauffälligkeiten, pubertären Entwicklungsverzögerungen oder familiärer Schilddrüsenproblematik kann ein Ultraschall der Schilddrüse zur Abklärung sinnvoll sein.
Wann wird Ultraschall eingesetzt?
Die Sonografie ist sowohl Teil der Vorsorge (z. B. U3) als auch ein wichtiges Diagnoseverfahren bei akuten Beschwerden. Typische Einsatzgebiete sind:
-
Bauchschmerzen / Verdacht auf Blinddarmentzündung
-
Unklare Schwellungen oder Knoten
-
Harnwegsinfekte
-
Entwicklungsverzögerungen
-
Organvergrößerungen oder -fehlbildungen
-
Verlaufskontrollen bei bekannten Erkrankungen
Schonend und kindgerecht – so arbeiten wir
In unserer Praxis führen wir Ultraschalluntersuchungen mit modernen Geräten durch – völlig schmerzfrei, geräuschlos und kindgerecht. Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und kann auch bei Säuglingen oder ängstlichen Kindern problemlos durchgeführt werden.
Gut zu wissen: Für Ultraschalluntersuchungen ist keine Vorbereitung nötig – nur eine entspannte Atmosphäre.
Unsere Leistungen im Bereich Sonografie:
-
Hüftultraschall bei Neugeborenen (U3)
-
Ultraschall der Bauchorgane (Abdomen)
-
Nieren- und Harntraktsonografie
-
Schilddrüsenultraschall